









Vorteil #01 – massive Edelstahlzylinder ⭐⭐⭐⭐⭐
Sichtbare Präzision aus massivem Edelstahl, die der Pergolamarkise PSXL ihre hochwertige Optik verleiht, einfache Montage sichert und mit reduziertem Design überzeugt: Die Edelstahlzylinder sind für die Ewigkeit bestimmt.
Gefräst aus V2A-Vollmaterial
KEINE hässlichen Winkel, Schrauben oder Kappen.
Dadurch: wertigere Optik, reduzierte Ästhetik.
100% zeitlos.
Pergolamarkise
PSXL – immer die passende Montageart
Egal, ob die Pergola-Dachkonstruktion aus Holz, Aluminium oder Stahl erreichtet
wurde: Die Pergolamarkise PSXL von SPANNMAXXL bietet mit unterschiedlichen Zylindern, die aus massivem Edelstahl gefräst werden, ideale Lösungen der Montage in jeder Pergola. Immer passend – für jede Markise in jeder Pergola.
Einfache Montage
Egal, ob die Pergola aus Holz, Aluminium oder Stahl errichtet wurde, die Montage
erfolgt mit wenigen Handgriffen. Und ist kinderleicht. Die Zylinder (Richtige Montageart wählen), gefräst aus massivem Edelstahl – Made in GERMANY – werden am Pergoladach-Balken festgeschraubt – und in Seilrichtung ausgerichtet.
DETAILS/Lexikon/WIKI-LINK
– Einfache Montage. Die Grundidee zum Design von SPANNMAXXL seit 2004
Zwei Zylinder bilden ein Paar, zwischen denen die passgenauen Spannseile gespannt und fixiert werden. Denn die Zylinder sind mit einem Rechts- oder Linksgewinde versehen, das das Seil aufnimmt. So erledigt man beim Eindrehen gleich zwei Arbeitsschritte: Erstens wird das Edelstahlseil im Zylinder eingeschraubt, und zweitens wird es gleichzeitig gespannt. Ohne sichtbare Seilspanner, weil die Seile ja 100 % passend für jedes Projekt kundenbezogen hergestellt werden. (Siehe Vorteil: 02 – passgenaue Spannseile)
Zylinder ausrichten
Damit das Spannseil mit seinen zwei Enden – Rechtsgewinde/Linksgewinde – in der Pergola-Konstruktion eingedreht werden kann, müssen die Re-Li-Gewinde der
Zylinder in die richtige Richtung zeigen. Das ist immer einfach zu bewerkstelligen. Bei Pergoladächern aus Holz kommt die Montageart STOCKSCHRAUBE
zum Einsatz. Bei Pergola aus Aluminium oder Stahl die Montageart GEWINDESTAB,
und wenn der Zugang nicht von beiden Sparrenseiten gelingt, die Montageart
DURCHGANGSSCHRAUBE. (Mehr dazu unter WIKI-Details/Lexikon)
STOCKSCHRAUBE
Holz ist flexibler als Metall. Ist die Schraube fest, die richtige Ausrichtung aber
noch nicht erreicht, genügt es, die Schraube 2-3 Umdrehungen zurück und erneut einzudrehen. Vorgang wiederholen, wenn nötig. Schnell nähert man sich – mit Gefühl – dem exakt richtigen Maß an Festigkeit und Ausrichtung. Kinderleicht – mit Geschick.
GEWINDESTAB
Zusätzlich zum Fundamentteller gehört bei der Montage mit GEWINDESTAB der Fundamentgummi, eine 1 mm dicke Scheibe, so groß wie der Fundamentteller, zur Lieferung der Pergolamarkise PSXL. Dieser Gummi kann beim Anziehen unterschiedlich stark gepresst werden. Durch Variieren, ohne Gummi, mit einem oder zwei Fundamentgummis wird die richtige Position ermittelt: Praktisches Probieren bis zur Lösung.
DURCHGANGSSCHRAUBE
Die Ausrichtung der Zylinder in der Pergola-Dachkonstruktion ist sehr einfach – was kein Grund sein sollte, diese zu bevorzugen. Denn GEWINDESTAB und STOCKSCHRAUBE sind stets der Plan A, die Zylinder-Durchgangsschraube immer nur die zweite Wahl. (Weil optisch weniger reduziert im Design. Und handwerklich ist die Montage anspruchsvoller, damit theoretisch fehleranfälliger, als bei
Stockschraube und Gewindestab.)
Pflege
& Reinigung
Langlebigkeit ist ein zentrales Ziel, das wir mit den Grundsätzen des Eco-Design seit 2004 verfolgen – von Anfang an. Vor der Entsorgung, vor der Reparatur steht im Lebenszyklus der Pergolamarkise PSXL von SPANNMAXXL also die einfache Reinigung und Pflege.
Vorbeugung: Edelstahl als reines Material kann auch nach Jahren oder
Jahrzehnten wieder auf „Vordermann gebracht“ werden.Verunreinigungen, die aus der Umgebungsluft stammen, lassen sich fernhalten, indem die Zylinder mit einem Feinöl – sehr vorsichtig und sparsam – behandelt werden.
Reinigung: Hat sich nach Jahren dennoch Schmutz am Zylinder
der Pergolamarkise PSXL festgesetzt, zum Beispiel Flugrost (Blogtext: Rost auf Edelstahl – ist das möglich?), lässt sich dieser einfach wieder beseitigen. Mit feiner Stahlwolle – keine Haushalts-Stahlwolle – lässt sich die Oberfläche vom Schmutz befreien. Danach empfiehlt es sich, Feinöl aufzutragen.