
12mm Alu-Rohr
Durchmesser: 12 mm
Wandstärke: 1,0 mm
Die 12 mm Aluminiumrohre dienen einerseits der Optik, anderseits der Funktion: sie sorgen dafür, dass sich die Wolkenbahnen leichtgängig bewegen lassen – (gemeinsam mit den Pendelhaken, und der Roll-Pendelhaken, die in 12mm Rohre mit dem passgenauen Edelstahl-Spannseill-Set verbinden. ) Und die geraden Linien liefern ein ruhigeres Gesamtbild – ein auffälliges Charakteristikum der SPANNMAXXL-Beschattung. Kurzum: Der große Unterschied zu einfachen Tüchern oder Markisen.
Design und Funktion in Harmonie: Die 8er Aluminiumrohre verbessern die tägliche Bedienung der Wolkenbahn, zudem schaffen sie auch ein schöneres Bild der Beschattung im Dach zwischen den Sparren – konfigurieren, weil gerade Linien entstehen, die ein grafisch-klares Bild erzeugen.
Entscheidend für die bessere Bedienung der Wolkenbahnen ist das Zusammenspiel der Alurohre mit den Pendelhaken.
Denn diese sorgen dafür, dass die Wolkenbahnen frei unter den Seilen baumeln. So wird das Gewicht der Wolkenbahnen senkrecht abgetragen, ohne dass die Haken mit Spannung an den Seilen ziehen – wie es beispielsweise „Laufhaken“ machen.
8 mm Aluminiumrohre (mit Pendelhaken verwenden wir bei bis zu maximal 1.000 mm breiten Dachfeldern bei der Wolkenbahn.classic – S – 100.
12 mm Aluminiumrohre werden IMMER im ersten Tunnel der Wolkenbahnen eingesetzt, denn hier ist auch der V-Griff angebracht, mit dem die Wolkenbahn vor und zurück bewegt wird.
In der Wolkenbahn.classic – L 140 werden nur 12er Aluminiumrohre verwendet, samt der Roll-Pendelhaken.
MONTIEREN – Zudem lassen sich die Wolkenbahnen mithilfe der 8er Alurohre (und der 12er Alurohre) leicht am <Edelstahl-Spannseil> einhängen. Denn die Pendelhaken sind seitlich geöffnet. So lassen sich Alurohr, Pendelhaken und damit die ganze Wolkenbahn einfach über das gespannte Seil hängen. Das <passgenaue Spannseil aus Edelstahl> kann also zunächst gespannt und fest verschraubt werden. Erst dann wird die Wolkenbahn in die Spannseile gehängt. Ohne Werkzeug.
HINWEIS
Bei anderen Spannseil-Systemen – nicht: SPANNMAXXL – wird die Textilbahn mit Schlaufen, Ösen, Haken, oder Clips am Seil am Seil befestigt. Dann erst wird das Seil festgeschraubt. Ein mühsames Unterfangen. Denn das Gewicht der Textilien muss so lange hochgehalten werden, bis das Seil – ohne Gewicht – gespannt wurde. Dazu sind immer mindestens 4 Hände nötig. Und viel Geschick.
REINIGEN – Das Abnehmen der Wolkenbahnen wird durch die Alurohre deutlich erleichtert. Denn auch hier muss das Seil nicht abgebaut werden. Auch ein fummeliges Drehen oder Abbauen von „Spezial-Laufhaken“ ist nicht nötig.
ZUSCHNEIDEN – Die 8 mm Alurohre werden für Sie in Köln passgenau zugeschnitten, wenn sie Teil einer Wolkenbahn sind. Werden die 12 mm Aluminiumrohre als Einzelteile 8 mm Aluminiumrohre als Einzelteil bestellt, kann der Zuschnitt auch auf Wunsch erfolgen. Wir bitten um eine kurze Nachricht via E-Mail.
KOMPROMISSLOS – Das Nähen der Tunnel, der größere Textilverbrauch, die Kosten der Aluminiumrohre selber: All das schreckt Hersteller ab, die den billigen Preis im Vordergrund des gesamten Produktes sehen.
Uns interessiert Premium: Also das bestmögliche Gesamtergebnis. Dass dies mehr Arbeit bereitet, mehr Material benötigt und damit teurer ist, nehmen wir in Kauf, um die bestmögliche Lösung als Beschattung anbieten zu können.
Details zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person für die EU:
SPANNMAXXL (SKIA GmbH)