

· Von Knuth Hornbogen
Reparatur und Pflege – einfache Montage der Steckschrauben
In die Zukunft denken: bereits bei der Montage die Demontage planen. Wie Freude an Pflege, Wartung oder Reparatur frühzeitig hilfreiche Ideen liefert. Für jeden Kunden.
PFLEGEN – Bei bestem Spannmaxxl-Sonnenschutz-Verkäuferwetter treffe ich ein. Hier, im schönen Schleswig-Holstein, wo andere Menschen Urlaub machen, gehe ich einer Reklamation auf den Grund. Eine Minireklamation, die bereits vor der VISITE eine spannende Wendung nahm, die in Zukunft aber hunderten SPANNMAXXL-Kunden eine Hilfe sein wird. Jahrzehntelang. Also zu einer sinnvollen Verbesserung führen wird: nämlich der Verbesserung der Montageanleitung, erweitert um die Demontage.

Dennoch geht es nur um „Kleinkram“. Keine „Reklamation“, die großartige Sorgenfalten produziert oder Juristen auf den Plan rufen würde, um Streit zu schlichten, zu produzieren oder so was – das gibt es bei SPANNMAXXL sowieso nicht, weil immer sinnvolle Lösungen gesucht und gefunden werden. Doch wie so oft, wenn es um Verbesserungen geht, kommt es auch hier auf Details an, auf genaues Hinsehen, Hinhören. Und die wichtigste aller Fragen: Was können wir aus diesem Fall lernen?
Ideen verstehen – Ortstermin
Ich komme also bei feinstem Sommerwetter an, Getränke werden angeboten, Freundlichkeiten ausgetauscht. Einfamilienhaus. Schön angelegter Garten. Ein gepflegtes Nebengebäude, ein „Schuppen“, den man aber auch als Schwedenhaus im Garten bezeichnen könnte. Aufwändig gefertigt aus Holz, kein Bausatz, passend zum Terrassendach. Alles selber gebaut, vom Hausherren, wie ich schnell erfahre. Allerdings ohne beruflichen Hintergrund, der das handwerkliche Können erklären würde. Denn ich spreche nicht mit einem Handwerker, sondern einem „Schreibtischtäter“, auf diese Berufsbezeichnung einigen wird uns, um nicht in private Details zu rutschen.

„Mein Mann baut einfach gerne, gemeinsam planen wir – das macht uns Freude“, erzählt die Frau, die die Reklamation zur Stockschraube geschrieben hatte. Neben dem schönen Schuppen-Haus ein Überdach, unter dem Brennholz lagert. „Das ist irgendwie größer geworden, besser, schöner – so gefiel es uns dann aber“, sagt die Frau. Eigentlich sollte hier allerdings ein überdachter Sitzplatz im Garten entstehen. Nun lagert das Brennholz an einem schönen Ort. Also entstand ein neues Projekt: Das Terrassendach, nun am Haupthaus, also im Grunde sehr klassisch. Gleicher Stil, gleicher Anspruch an Qualität. Und kaum war das Dach fertig, im Januar, musste der passende Sonnenschutz für das Terrassendach gefunden werden. (Hier ein Video zu Terrassendach-Sonnenschutz von SPANNMAXXL)

Von Messe über Baumarkt bis Internet
„Wir haben die Baumesse in Neumünster besucht, hier in der Region, wo Handwerker ausstellen, also schon nach was Ordentlichem gesucht; im Baumarkt waren wir davor auch schon“, schildert die Frau die Suche nach der Beschattung im nagelneuen Terrassendach als Selbstbauprojekt. Und dann, als sie weiter beschreibt, fällt das schöne norddeutsche Wort, das die Produktrecherche in den heimischen Baumärkten komprimiert: „Plünnkraaaaam“ – mit dem Wort strahlt mich die Frau freudig an. „Plünnnkraaaaam“, den wolle man im Hause meiden, man liebe es, wenn Dinge lange halten, sich pflegen, sich vielleicht sogar reparieren lassen, so wird mir erklärt. Als Norddeutscher, der ich bin, ist das Wort ein Roman, in dem alles steckt: eine gezielte Art zu konsumieren, mit Dingen umzugehen, Anschaffungen mit Bedacht zu treffen, all das.
Nein, „kein Plünnkraaaaam“, mit mindestens 5 „a“ im gesprochenen Sound norddeutscher Färbung wolle man, und erklärt die Baumarktfunde weiter: „Polyester-Textil, dünn, fladderich, und die Seile soll man auch noch selber kürzen, zusammenschrauben: fürchterliche Bastelarbeit. – Neee, neeee, neee, das passt nicht zu uns. Auch die Baumesse lieferte nichts Passendes. „Da bot man uns riesige Markisen an, am besten gleich komplett mit Dach, Montage, Fernsteuerung und Elektroantrieb.“
So verlagert Familie Vosenhaus* die Suche ins Internet. Bald kommen Textilproben ins Haus (Farbfächer kostenlos bei SPANNMAXXL anfordern - HIER), um einen haptischen Vergleich mit Baumarktangebot und dem der Fachhandwerker anstellen zu können. Auch die diversen Angebote im Netz werden untersucht, verglichen, analysiert. Wobei dann recht schnell eine Vorentscheidung fällt. „Uns überzeugte die Aufmachung, die Aufmaßanleitung, alles schien zusammenzupassen, aus einem Guss. Seile auf Maß – passgenau. Zylinder aus Edelstahl. Das Design gefiel uns: klar, einfach, reduziert, zeitlos. Als wir allerdings das Textil mit eigenen Händen fühlten, war die Entscheidung gefallen.“

Überraschung bei der Montage
Wenige Wochen später dann: Planänderung. Die erste SPANNMAXXL-Wolkenbahn ist montiert. Das Ehepaar möchte nun aber die Position um wenige Zentimeter versetzen. Dazu müssen alle Zylinder abgebaut, versetzt und wieder neu mit der Stockschraube im Holz eingedreht werden. (Zylinder bei SPANNMAXXL einzeln bestellen.) Die Stockschraube lässt sich aber nicht wieder aus dem Balken drehen – so der Befund vor Ort. So behilft sich der „Schreibtischtäter“ mit einer Zange. Und zwingt die Schrauben mühsam aus dem Holz. Einige Stockschrauben überleben diese Tortur nicht, die M4-Gewinde sind zerstört, die Schrauben unbenutzbar. Selbst die überzähligen Schrauben, die in jeder SPANNMAXXL-Lieferung enthalten sind, reichen nicht, um die zweite Montage zu erledigen.
Also: Reklamation – bzw. nettes Nachfragen, ob die Schrauben nachbestellt werden könnten. Nun steht im Gespräch plötzlich ein wichtiger Gedanke im Raum. „Wie soll man die Zylinder eigentlich abbauen, wenn das Terrassendach mal einen neuen Anstricht bekommen soll“, fragen sich die Eheleute und reichen die Frage weiter an mich.
_________________________
SPANNMAXXL Visite #009
EINFACH DEMONTIEREN
Holzpflege leicht gemacht –
einfache Demontage der Stockschrauben
Aus der Rekalamtion wurde eine Visite, aus der Visite der SPANNMAXXL-Vorteli#77
VORAUSSCHAUEN
MITDENKEN
SPAREN
____________________
Dieser Gedanke ist neu
Nach über 20 Jahren denken Kunden erstmals über etwas nach, was in 10, 15 Jahren ins Haus stehen könnte: Neuanstrich des Terrassendaches aus Holz. Ein absolut naheliegender Gedanke, wie ich sogleich im Telefonat anmerke – erschrocken darüber, dass Jahrzehnte vergehen mussten, bis so eine Idee in die kleine SPANNMAXXL-Welt dringt. Klein, aber relevant, die Idee. Zum Anstreichen müssen die Wolkenbahnen abgebaut werden, samt Seilen und Zylindern. Seile abnehmen, klar: geht einfach. Dafür existiert der spezielle SPANNMAXXL-Schlüssel. Aber die Zylinder? Dran lassen am Balken, abkleben für den Neuanstrich? Fürchterliches Gefriemel. Das muss einfacher gehen, denkt der Herr im Haus, das darf nicht so ein Gewürge sein, befinden beide Eheleute. Dem Gedanken stimme ich zu und wundere mich, warum noch niemandem dieser Gedanke kam.
.
.
Einfaches Abschrauben der Stockschrauben
Im Grunde ist es ganz simpel, die Stockschrauben abzunehmen. Es genügen zwei M4-Muttern, die übereinander auf das M4-Gewinde gedreht werden, im Uhrzeigersinn. Beide leicht fest aneinander drehen, so sind sie gekontert. Jetzt kann man mit einem Maulschlüssel an der ersten Mutter ansetzen, gegen Uhrzeiger alles gemeinsam wieder lösen. So einfach ist das. Nur: Das muss man wissen. Erklärt wird das in der SPANNMAXXL-Anleitung nämlich nicht. Darin geht es ja auch um das Einbauen, nicht das Auseinandernehmen.
.
.
Anpassung der Anleitung – und: ein neuer Vorteil
Vor Ort erkläre ich den kleinen Trick, wie man die Stockschraube löst, mit nur zwei M4-Muttern – und ernte staunende Blicke ob der simplen Lösung. Das Gespräch über die selbst gebaute Terrasse, Arbeiten im Garten, generell die Zufriedenheit mit den SPANNMAXXL-Wolkenbahnen nimmt seinen Lauf. Allerhand Ideen werden noch erörtert, die Kreativität mit der hier weitergedacht wird, fasziniert mich: Ein neuer Halter für den Bedienstab wäre super, der Bedienstab selber könnte auch einen kleine Schlaufe haben, um aufhängbar zu sein, es hört einfach nicht auf. Herrlich!
Ergebnis der Visite
Nun wird die Montageanleitung angepasst. Neben dem Eindrehen wird auch das Lösen der Zylinder erklärt. Mit Bildern. Und nicht als zusätzliche Reparatur, sondern direkt dort in der Anleitung, wo die Montage erklärt wird.
Vosenhaus* = Namen geändert